Echter Dialog ist eine Überlebensfrage: Wenn der Hass lauter und die Aggressionsschübe unserer Zeit gefährlicher werden - was tun? Wenn das gesellschaftliche Klima rauer, Gehässigkeiten zunehmen und die Welten immer weiter auseinanderdriften – gibt es Auswege? Das Miteinander der Religionen steht vor neuen Herausforderungen – nicht zuletzt auch durch die Hassprediger in den digitalen Räumen.
Abualwafa Mohammed, Sohn eines ägyptischen Sufi-Meisters, und Bischof Hermann Glettler aus Innsbruck setzen auf Dialog und Begegnung. Ihre Freundschaft wirkt inspirierend. Sie stellen sich den vielen offenen Fragen einer pluralen Gesellschaft und zeigen, dass es möglich ist – nicht den Hass, sondern die Liebe zu wählen. Ein Buch, das zu echter Menschlichkeit anstiftet.
Referenten:
Hermann Glettler, geb. 1965, studierte Theologie und Kunstgeschichte und wurde 1991 zum Priester der Diözese Graz-Seckau geweiht. Seit 2017 ist er Bischof von Innsbruck. Mit zahlreichen Initiativen versucht er eine zeitgemäße christliche Spiritualität zu fördern, die sich den drängenden Fragen unserer Zeit stellt. Er engagiert sich ebenso für Benachteiligte und für einen ernsthaften Dialog mit zeitgenössischer Kunst.
Dr. Abualwafa Mohammed, Religionspädagoge und muslimischer Theologe. Er studierte an der renommierten al-Azhar Uni in Kairo, RelPäd. & Interkulturelle Studien in Wien/Salzburg und promovierte in Karlsruhe. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit als Imam arbeitet er seit 2012 als Religionslehrer in Wien. Seit 2020 ist er Hochschullehrer. Forschungsschwerpunkte: Friedensbildung & zeitgemäßer Islam.