Förderpreise für Arbeiten im Fach katholische Religion

Der erste, mit 500 Euro dotierte Preis unter den sechs eingereichten Arbeiten aus Allgemeinbildenden und Berufsbildenden Höheren Schulen ging an Isabella Müller für ihre am BG GIBS verfasste vorwissenschaftliche Arbeit "Historical and Biblical Support for Dan Brown's Mary Magdalene". Den zweiten Preis, dotiert mit 300 Euro, erhielt Michaela Wieser für ihre am Abteigymnasium Seckau verfasste Arbeit "Die Entwicklung des Kirchenraums und ihre Prägung durch die Konzilien am Beispiel der Basilika Seckau". Madita Unterlecher, Maturantin am Kolleg für Sozialpädagogik Graz, wurde für ihre Arbeit "Trauerarbeit im Kindes- und Jugendalter" mit dem dritten Preis ausgezeichnet.
Wolfgang Weirer, Leiter des Regionalen Fachdidaktikzentrums Religion, lobte die Bandbreite der Arbeiten und wies anhand dieser auf die Bedeutung des konfessionellen Religionsunterrichts hin. "Die Arbeiten verdeutlichen die Qualität und die Intensität des katholischen Religionsunterrichts in der Steiermark", sagte der Universitätsprofessor für Religionspädagogik.
Vizerektor Friedrich Rinnhofer von der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule strich die hoch qualifizierte Arbeit auch der ReligionslehrerInnen hervor. Schulamtsleiter Walter Prügger dankte den PreisträgerInnen für die hohe Qualität und inhaltliche Weite der eingereichten Arbeiten. Er überreichte allen TeilnehmerInnen ein handsigniertes Buch des Diözesanbischofs.