Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Religionsunterricht
    • Themen / Positionen
      • Konfessioneller Religionsunterricht
      • Ethik
      • interreligiöse Feiern
      • Kompetenzorientierung
      • Schulpastoral
    • Lehrpläne / Schulbücher
    • Rechtliche Fragen
    • Schulaufsicht
    • ReligionslehrerInnen-Vertretung
      • Richtlinien für ARGE/PV
      • Personalvertretung
      • Arbeitsgemeinschaft (ARGE)
      • Vertretung im Diözesanrat
    • Aus der Praxis
      • Projekte
      • Best Practice
    • Kirchen und Religionsgemeinschaften
    • Statistik
    • offene Stellen
  • Service für Religionslehrer/Schule
    • Rechtliche Fragen
    • Online-Formulare
    • Formulare
    • Checklisten
    • Bewerbung als RL
    • Ausbildung
    • Handreichungen / Behelfe / Literatur
    • Unsere Partner
  • Katholische Privatschulen
  • KiB³
  • Augustinum
  • Summer School Seggau
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Anmeldungen
  • LightUp
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Religionsunterricht
    • Themen / Positionen
      • Konfessioneller Religionsunterricht
      • Ethik
      • interreligiöse Feiern
      • Kompetenzorientierung
      • Schulpastoral
    • Lehrpläne / Schulbücher
    • Rechtliche Fragen
    • Schulaufsicht
    • ReligionslehrerInnen-Vertretung
      • Richtlinien für ARGE/PV
      • Personalvertretung
      • Arbeitsgemeinschaft (ARGE)
      • Vertretung im Diözesanrat
    • Aus der Praxis
      • Projekte
      • Best Practice
    • Kirchen und Religionsgemeinschaften
    • Statistik
    • offene Stellen
  • Service für Religionslehrer/Schule
    • Rechtliche Fragen
    • Online-Formulare
    • Formulare
    • Checklisten
    • Bewerbung als RL
    • Ausbildung
    • Handreichungen / Behelfe / Literatur
    • Unsere Partner
  • Katholische Privatschulen
  • KiB³
  • Augustinum
  • Summer School Seggau
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Anmeldungen
  • LightUp

Inhalt:

Handreichungen und gemeinsame Erklärung zum Ethikunterricht

In einer eigenen Handreichung haben wir die vielfältigen ethischen Themen der Religionslehrpläne prägnant dargestellt und zugänglich gemacht. So soll zum Ausdruck gebracht werden, dass der Religionsunterricht explizit auch werterziehende und ethisch bildende Ziele verfolgt und die Glaubensinhalte des Christentums immer auch auf gesellschaftsgestaltende soziale Praxis abzielen. Wir hoffen, Ihnen damit einerseits eine Argumentationshilfe im aktuellen Diskurs zu geben und andererseits künftige projektartige Interaktionen zwischen Religions- und Ethikunterricht anzustoßen.

 

mehr: Handreichungen und gemeinsame Erklärung zum Ethikunterricht

Einführung Ethikunterricht

Mit dem Schuljahr 2021/22 wird aufsteigend ab der neunten Schulstufe AHS und BMHS (ausgenommen sind Berufsschulen und Polytechnische Schulen) der Ethikunterricht verpflichtend für jene SchülerInnen ingeführt, die keinen Religionsunterricht besuchen.

mehr: Einführung Ethikunterricht

Aktuelles zum Ethikunterricht

Politische Entwicklungen

Anfang Mai 2019 waren die Eckpunkte für die Einführung des Ethikunterrichtes in der Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2020/21 zwischen dem Bildungsministerium und den anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften fertig verhandelt. Dann kam Ibiza.

Die Neuwahlen haben unter anderem auch Auswirkungen auf den Ethikunterricht. Zu dessen Einführung bedarf es gesetzlicher Änderungen, die für den Herbst 2019 geplant waren. Ob diese nach den Neuwahlen die entsprechenden parlamentarischen Mehrheiten finden werden, ist offen.

Lesen Sie mehr im Artikel im Downloadbereich...

mehr: Aktuelles zum Ethikunterricht

"Glaube macht Schule"

konfessioneller RU <-> Ethikunterricht

Ein Plädoyer zweier Experten für die je eigenen Unterrichtsfächer.

SAL Walter Prügger und Dir. Beatrix Reichmann "im Gespräch"....

mehr: "Glaube macht Schule"

Religionsunterricht vs. Ethikunterricht

Ein Artikel von Martin Jäggle

mehr: Religionsunterricht vs. Ethikunterricht

Quo vadis, Ethikunterricht?

ein Artikel von Karl Klanner, Lehrer  - Erziehung und Unterricht 7/8 2015

mehr: Quo vadis, Ethikunterricht?

Presseartikel vom 9.9.2012

Link zum Presseartikel

mehr: Presseartikel vom 9.9.2012

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.

Bischöfliches Amt für Schule und Bildung
8010 Graz, Bischofplatz 4
+43 (0) 316/8041-114
schulamt@graz-seckau.at

Büroadresse: 8020 Graz, Mariahilferplatz 3 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen