Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Religionsunterricht
    • Themen / Positionen
      • Konfessioneller Religionsunterricht
      • Ethik
      • interreligiöse Feiern
      • Kompetenzorientierung
      • Schulpastoral
    • Lehrpläne / Schulbücher
    • Rechtliche Fragen
    • Schulaufsicht
    • ReligionslehrerInnen-Vertretung
      • Richtlinien für ARGE/PV
      • Personalvertretung
      • Arbeitsgemeinschaft (ARGE)
      • Vertretung im Diözesanrat
    • Aus der Praxis
      • Projekte
      • Best Practice
    • Kirchen und Religionsgemeinschaften
    • Statistik
    • offene Stellen
  • Service für Religionslehrer/Schule
    • Rechtliche Fragen
    • Online-Formulare
    • Formulare
    • Checklisten
    • Bewerbung als RL
    • Ausbildung
    • Handreichungen / Behelfe / Literatur
    • Unsere Partner
  • Katholische Privatschulen
  • KiB³
  • Augustinum
  • Summer School Seggau
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Anmeldungen
  • LightUp
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Religionsunterricht
    • Themen / Positionen
      • Konfessioneller Religionsunterricht
      • Ethik
      • interreligiöse Feiern
      • Kompetenzorientierung
      • Schulpastoral
    • Lehrpläne / Schulbücher
    • Rechtliche Fragen
    • Schulaufsicht
    • ReligionslehrerInnen-Vertretung
      • Richtlinien für ARGE/PV
      • Personalvertretung
      • Arbeitsgemeinschaft (ARGE)
      • Vertretung im Diözesanrat
    • Aus der Praxis
      • Projekte
      • Best Practice
    • Kirchen und Religionsgemeinschaften
    • Statistik
    • offene Stellen
  • Service für Religionslehrer/Schule
    • Rechtliche Fragen
    • Online-Formulare
    • Formulare
    • Checklisten
    • Bewerbung als RL
    • Ausbildung
    • Handreichungen / Behelfe / Literatur
    • Unsere Partner
  • Katholische Privatschulen
  • KiB³
  • Augustinum
  • Summer School Seggau
  • Newsletter
    • Bestellung Newsletter
  • Veranstaltungen
    • Anmeldungen
  • LightUp

Inhalt:

Anmeldung zum bzw. Abmeldung vom Religionsunterricht

Hinweise

für die Organisation des Religionsunterrichtes zu Schulbeginn

 

 

Schulbeginn (Einschreibung)

zu klären ist:

Welchem Bekenntnis gehört das Kind an?

  • Einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft
  • Einer staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaft
  • Ohne Bekenntnis

Nimmt das Kind am Religionsunterricht teil?

  • Bei gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften Pflichtgegenstand mit Abmeldemöglichkeit
  • Bei staatlich eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaften Freigegenstand am Religionsunterricht einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft
  • Bei ohne Bekenntnis:
    Freigegenstand am Religionsunterricht einer gesetzlich anerkannte Kirche oder Religionsgesellschaft

     

Vorschriften für die Abmeldung:

  • In der ersten 5 Tagen
  • schriftlich
  • Bei der Schulleitung
  • Bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres des Kindes durch die Eltern / Erziehungsberechtigten
  • Nach Vollendung des 14. Lebensjahres durch das Kind selbst
  • Die Abmeldung ist den Religionslehrerinnen / Religionslehrern zur Kenntnis zu bringen.
  • Der Widerruf der Abmeldung kann jederzeit erfolgen.

Vorschriften für die Anmeldung als Freigegenstand

  • In der ersten 5 Tagen
  • schriftlich
  • Bei der Schulleitung
  • Bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres des Kindes durch die Eltern / Erziehungsberechtigten
  • Nach Vollendung des 14. Lebensjahres durch das Kind selbst
  • Zustimmung der betreffenden Religionslehrerin / des betreffenden Religionslehrers
  • Kinder zählen zur Gruppe dazu. Die Teilnahme am Freigegenstand Religion wird benotet und sie erhalten ein Buch aus der Schulbuchaktion.
  • Wie werden jene Kinder beaufsichtigt, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen?
  • abgemeldet
  • als Mitglied einer staatliche eingetragenen religiösen Bekenntnisgemeinschaft oder ohne Bekenntnis –> nicht zum RU als Freigegenstand angemeldet,
  • es gibt kein Angebot eines RU einer gesetzlich anerkannten Kirche oder Religionsgesellschaft, weil nur 2 Schülerinnen und Schüler oder Kirche / Religionsgesellschaft kann RU nicht besorgen.
zurück

Muster für die

ANMELDUNG zum Freigegenstand Religion

Downloads
  • Muster_für_eine_Anmeldung_zum_Freigegenstand_Religionsunterricht.docx

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite.

Bischöfliches Amt für Schule und Bildung
8010 Graz, Bischofplatz 4
+43 (0) 316/8041-114
schulamt@graz-seckau.at

Büroadresse: 8020 Graz, Mariahilferplatz 3 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen