Mit rund 75.000 Schülern besuchen 6,71 Prozent aller österreichischen Schüler eine katholische Privatschule - Seit Schuljahr 2014/15 sind Schülerzahlen um insgesamt 6,25 Prozent konstant gewachsen - Neben katholischen auch konfessionslose und andersgläubige Schüler
Seit mittlerweile 5 Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler der Graz International Bilingual School einmal pro Schuljahr an derAktion Herz teil. Diese Veranstaltung im Zeichen der Nächstenliebe ist eine Zusammenarbeit des Pfarrverbands St. Andrä/ Karlau, der Caritas, SPAR und unserer Schule.
2020 feiert die Diözese ihr 60-jähriges Jubiläum. Die Berufsgemeinschaft der burgenländischen Religionslehrer/innen lädt dich in Zusammenarbeit mit dem Schulamt der Diözese herzlich ein, dieses Jubiläum aktiv mitzugestalten und bietet hier den digitalen "place to feel the puls" dazu.
Wir wollen mit dem Religionsunterricht am Puls der Zeit, insbesondere am Puls der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen sein, getragen vom Puls des Evangeliums
Wer eine neue Schule für den Nachwuchs sucht, findet bei den Tagen der offenen Tür alle wichtigen Infos rund ums Leben und Lernen. Zu sehen ist dann auch die neue „Chillbase“ im Grazer Augustinum.
Vizerektorin Renate Straßegger-Einfalt und Vizerektor Friedrich Rinnhofer komplettieren das neue Leitungsteam der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule.
Auszeichnung für vorwissenschaftliche Arbeiten an Höheren Schulen in der Steiermark
Der "Förderpreis Religion 2019", der ausgezeichnete Arbeiten im Fach katholische Religion würdigt, ist Ende September in Graz vergeben worden. Der Förderpreis war vom Regionalen Fachdidaktikzentrum Religion ausgeschrieben worden, in dem die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Graz, das Bischöfliche Schulamt und die Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Graz zusammenarbeiten.